Ein Backautomat nimmt dir viel Arbeit ab. Das Kneten von Brotteig kann sehr anstrengend sein, insbesondere bei schweren Brotteigen, wie Vollkornteig. Du füllst lediglich die Zutaten ein, der Brotbackautomat backt dein Brot, während du dich mit anderen Dingen beschäftigen kannst. Kneten, Ruhezeiten einhalten und backen übernimmt der Brotbackautomat für dich.
Das Brot verbrennt im Backautomat nicht, auch dann nicht, wenn du es vergisst. Der Brotbackautomat schaltet automatisch ab, wenn das Brot fertig ist. Wann immer du Lust hast auf frisches Brot, musst du nicht erst zum Bäcker oder zum Supermarkt gehen. Du programmierst deinen Brotbackautomat und hast morgens zur gewünschten Uhrzeit oder zu jeder anderen Zeit frisches Brot.
Unter Umständen kannst du mit dem Brotbackautomat auch Marmelade, Joghurt oder auch andere Kuchen zubereiten. Mit dieser Art Brotbackautomat hast du einen echten Allrounder und kannst auf weitere Küchengeräte getrost verzichten. Endloses Spülen von Geräten und Küchenhelfern entfällt ebenfalls, du reinigst die Teile von deinem Brotbackautomat oder stellst sie in die Spülmaschine. Die Arbeitsflächen und andere Küchenhelfer bleiben sauber.
Im Gegensatz zum Backofen verbreitet sich die Hitze beim Backen mit dem Brotbackautomat nicht im gesamten Raum. Du verhinderst so ein Aufheizen des Raumes und das kann insbesondere im Sommer eine wesentliche Rolle spielen. Der Brotbackautomat braucht zwar deutlich länger bis das Brot fertig ist, als ein Backofen. Schließlich knetet er den Teig und hält die Ruhezeiten ein, bevor gebacken wird.
Dennoch braucht der Brotbackautomat meist deutlich weniger Strom als der Backofen. Für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien ist ein Brotbackautomat besonders praktisch und hilfreich. Auch wenn du gerne die Inhaltsstoffe deines Brotes genau kennst, ist der Brotbackautomat sehr hilfreich. Du entscheidest selbst welche Lebensmittel in welcher Qualität in deinem Brot landen.
Wie immer und überall gibt es auch bei einem Brotbackautomat Nachteile. Im Gegensatz zum Backofen erhältst du mit einem Brotbackautomat keine so knusprige Kruste.
Im Backofen kannst du auch zwei Brote gleichzeitig backen. Der Brotbackautomat muss zwischen jedem einzelnen Backvorgang auskühlen, bevor du das nächste Brot backen kannst. Ein Brotbackautomat bietet in wenigen Fällen auch die Möglichkeit, zwei kleinere Brote gleichzeitig zu backen, anstatt einem großen Brot.
Die Form deines Brotes gibt der Brotbackautomat vor. Deiner Fantasie und deiner Kreativität sind beim Backen im Backofen hingegen keine Grenzen gesetzt.